- Phonem
- Pho|nem 〈n. 11〉 oV Fonem1. 〈Sprachw.〉 kleinste Einheit der Phonologie, Laut, der im Vergleich zu einem anderen Laut in derselben Stellung einen Bedeutungsunterschied ausdrückt, z. B. sind das i und a in „ich“ und „ach“ zwei Phoneme, das ch ein Phonem; → Lexikon der Sprachlehre2. 〈nur Pl.; Med.; Psych.〉 akustische Sinnestäuschung, Gehörhalluzination, Stimmenhören, bes. bei Schizophrenie[zu grch. phone „Stimme, Laut, Ton“]
* * *
Pho|nem, Fonem, das; -s, -e (Sprachwiss.):kleinste bedeutungsunterscheidende sprachliche Einheit (z. B. b in »Bein« im Unterschied zu p in »Pein«).* * *
IPhonemdas, -s/-e, Sprachwissenschaft: kleinste bedeutungsunterscheidende lautliche Einheit einer Sprache. Mit dem Phonembegriff trägt man der Tatsache Rechnung, dass in einer Sprache nicht alle Laute (Phone) eine systematische Funktion haben, sondern auch nur Varianten sein können. So kennt das Deutsche mehrere r-Laute, u. a. Zungenspitzen- und Zäpfchen-r, die aber beliebig gegeneinander austauschbar sind, ohne dass sie zu einer Bedeutungsänderung führen, während der Austausch von [k] und [t] in »Kanne« und »Tanne« eine Bedeutungsveränderung bewirkt. Demensprechend haben die verschiedenen r-Laute im Deutschen - anders als [k] und [t] und auch anders als etwa im Portugiesischen, wo Zungenspitzen- und Zäpfchen-r bedeutungsunterscheidende Funktion haben - nicht den Status von Phonemen, sondern sind nur freie Varianten, so genannte freie Allophone des Phonems [r]. Phonemstatus haben zwei Phone auch dann nicht, wenn sie niemals in der gleichen lautlichen Umgebung auftreten, also keine bedeutungsunterscheidende Funktion haben können, wie z. B. die beiden ch-Laute im Deutschen in »Wicht« und in »Wacht«; hier spricht man von stellungsbedingten oder kombinatorischen Allophonen. Hinsichtlich der genauen Definition des Phonembegriffs sowie der Verfahren zur Ermittlung von Phonemen gibt es unterschiedliche Auffassungen in der Sprachwissenschaft. Beschrieben werden können Phoneme als Menge distinktiver, d. h. phonologisch relevanter Merkmale, die sich an den lautlichen Eigenschaften der jeweiligen Phonemrealisierungen orientieren (Phonemgehalt).Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Phonetik und PhonologiePhonem[engl. phoneme], die kleinste unterscheidbare phonetische Einheit, in die Sprache zerlegt werden kann. Phoneme sind von Bedeutung bei Programmen zur Spracherkennung.* * *
Universal-Lexikon. 2012.